Archives de catégorie : Analyses et reports

L’ Afrique, ce n’est pas simplement les mines

AFRICA picture lion bestLe 5 octobre, lors de son 13e Forum économique international sur l’Afrique, à Dakar, l’Organisation de coopération et de développement économique mettait en avant les ressources naturelles, en intitulant son forum « Afrique 2.0 : tirer parti des ressources naturelles pour la transformation économique ». Les débats entre les Africains eux-mêmes ont montré que ce n’était aussi simple de juger sur le bon usage des richesses naturelles.

Download PDF: Afrika Ressources 2013

Wirtschaftsausblick nach der IWF Konferenz in Lagos

africa genEs war keine Überraschung, als Investoren das Entwicklungspotenzial des heissen Kontinents wiederendeckten. Die wirtschaftliche Dynamik Afrikas versprach deutlich höhere Renditen und neue Opportunitäten für Entwicklung innovativer Projekte. Die Finanzkrise hat den Kapitalfluss von privaten Investoren verstärkt. Der Arabische Frühling versprach für Nordafrika Wohlstandbestreben und Wirtschaftsaufschwung unter neuen demokratischen Gesellschaftsregeln. Nüchternheit beginnt nun wieder an Terrain zu gewinnen sowie Befürchtungen eines korrigierenden Risikos, denn die vielen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden und Risiken zerren an den Erfolgschancen der bereits implementierten Geschäftsprojekte.

Download PDF: Afrika

CONTO ENERGIA – Förderung erneuerbarer Energiequellen in Italien

Produktion und Konsum von Energie aus erneuerbaren Quellen bleiben in Italien eine grosse Herausforderung, und für viele Analysten ist die Informationslage noch unübersichtlich. Die italienische Strategie zur Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen hat unterschiedliche Kriterien in Betracht gezogen und hat sich folglich an verschiedenen Richtungen orientiert. Die neuen Verordnungen von Juli 2012 haben durchaus eine Neugestaltung des ganzen Energiesystems bezweckt und setzten als Priorität die Förderung der Photovoltaik und der Energiegewinnung aus hydroelektrischen und geothermischen Energiequellen sowie aus Windkraft und Biogas fest.

Download PDF:  Conto Energia

Striving the Best Code of Ethics for your Human Resources Policy

The highly complex issues faced by Human Resources managers in companies raise many questions about the place of fairness, integrity, honesty, self-discipline, and the very concerning consequences of everyone’s behaviour. Since the Human Resources department assumes a crucial role in the stakeholder dialogue of the company, there is very particular task of Human Resources managers to choose responsibly the best way between what is legally and social morally best case for the employee and financially advantageous to the company. Human Resources recognised as professional management business occupation became formally in many companies the turning point of the global sustainable development of a company. Therefore a Code of Ethics for Human Resources Managers gives an orientation and a solid ethical framework for exercising this job with best professional skills and with the whole social responsibility.

Download (PDF) Strive Best Code of Ethics for your HR Policy

Nachhaltige Investitionen in Afrika

Zahlreiche Projekte in Afrika eignen sich für Kapitalanlagen mit sozialem, ethischem und ökologischem Hintergrund.

Viele Länder Afrikas erfahren eine markantere wirtschaftliche Erholung von der Wirtschaftskrise als manche Industriestaaten. Die steigenden Wohlstandstandards, die günstige demographische Entwicklung und eine zunehmende intensive Investitionstätigkeit untermauern die Gewissheit, dass Afrika einen guten Part am globalen Wachstum in der Zukunft in Anspruch nehmen will. Vor einem Jahr wurden die afrikanischen Länder von den Wirtschaftsmedien „Die Afrikanischen Löwen“ genannt, was als ein charmanter Hinweis auf „den Asiatischen Tiger“ wahrgenommen wurde. Die jüngste Wirtschaftsleistung ist bewundernswert, angesichts der Tatsache, dass das durchschnittliche BIP/pro Einwohner in Afrika nur noch etwa 1‘300 USD beträgt, und somit weiter unter dem weltweiten Pro Kopf-Durchschnitt von 10‘000 USD liegt. Diese Wachstumsbild kann überschätzt werden, weil das relative absolute Wachstum zeigt, dass afrikanische Volkswirtschaften immer noch hinter dem allgemeinen Weltwachstumstrend herhinken.

Download PDF: Nachhaltige Investitionen in Afrika